Eine Ferienwohnung bietet Komfort und Privatsphäre für Ihren Kurzaufenthalt, Urlaub oder Wochenendausflug.
Willkommen in unserer gemütlichen und komfortablen Ferienwohnung Haus Margarete in der Bürgermeister-Regitz-Straße 34, 66539 Neunkirchen. Die Wohnung bietet Ihnen eine moderne Ausstattung und alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.
Die neu renovierte Wohnung erstreckt sich über drei Zimmer und verfügt über einen Balkon mit Sitzgelegenheit und Tisch – ideal, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Ein Parkplatz für Ihr Fahrzeug steht ebenfalls zur Verfügung, und auch eine Möglichkeit zum Grillen ist vorhanden.
Das geräumige Wohnzimmer lädt mit einer 3er- und 2er-Ledercouch, Couchtisch, TV, Radio und DVD-Player zum Entspannen ein. Kostenloses WLAN ist natürlich ebenfalls verfügbar.
Zwei gemütliche Schlafzimmer bieten jeweils zwei Schlafplätze und ausreichend Stauraum.
Die moderne Küche ist vollständig ausgestattet und beinhaltet einen Esstisch mit vier Stühlen, eine Spülmaschine und eine Senseo-Kaffeemaschine für den perfekten Start in den Tag. Ein Bügeleisen und -brett stehen ebenfalls bereit.
In der Waschküche haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wäsche zu waschen und zu trocknen (Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr).
Das Badezimmer ist modern, hell und freundlich gestaltet. Es bietet eine großzügige, begehbare Dusche, die ein komfortables Duscherlebnis ermöglicht. Zahlreiche Ablagemöglichkeiten sorgen für Ordnung und ausreichend Platz für Ihre persönlichen Utensilien. Hier können Sie entspannt in den Tag starten oder ihn gemütlich ausklingen lassen.
Der Neunkircher Ortsteil Wellesweiler besticht durch seine Nähe zu vielfältigen Ausflugszielen, eine hervorragende Verkehrsanbindung sowie eine große Auswahl an Restaurants und Gaststätten in direkter Umgebung.
Sie haben noch Fragen?Die Grube Wellesweiler war die älteste Steinkohlenmine im Saargebiet und bestand vom 16. Jahrhundert bis zu ihrer Schließung am 15. Mai 1936. Durch den Bau einer Eisenbahnstrecke im Jahr 1850 konnte die Förderung der regionalen Steinkohle wesentlich gesteigert werden, was wiederum viele Bergleute und Hüttenarbeiter nach Wellesweiler zog.
Nach der Grenzziehung von 1816 wurde Wellesweiler dem Königreich Preußen und der benachbarte Ort Mittelbexbach dem Königreich Bayern zugeordnet. An der Verbindungsstraße zwischen diesen Orten wurde 1829 an der preußisch-bayerischen Grenze eine Zollstation mit Schlagbaum errichtet.
Im Jahr 1922 vereinigte sich Wellesweiler mit Neunkirchen, Niederneunkirchen und Kohlhof zur neu gegründeten Gemeinde Neunkirchen, die noch im selben Jahr das Stadtrecht erhielt.
Die Umgebung bietet eine Vielzahl spannender Ausflugsziele und sehenswerter Orte. Geschichtsinteressierte können im Kasbruch auf Entdeckungsreise gehen und jungsteinzeitliche sowie gallo-römische Funde erkunden. Das Junkerhaus, ein ehemaliges fürstliches Hofgut aus dem 16. Jahrhundert, lädt mit seinem historischen Charme zu einem Besuch ein. Ebenso beeindruckend ist die alte evangelische Kirche, ein schlichter Saalbau, der auf das Jahr 1757 datiert. Für Bergbauinteressierte empfiehlt sich ein Abstecher zum Palmbaumstollen, dessen Mundloch als das älteste erhaltene im Saarrevier gilt und im Jahr 1816 angeschlagen wurde.
Naturfreunde kommen im Gutspark rund um den Furpacher Weiher auf ihre Kosten, der mit seiner idyllischen Landschaft zum Verweilen einlädt. Auch der Zoologische Garten in Neunkirchen ist einen Besuch wert und bietet Einblicke in die Tierwelt. Wer sich für die Geschichte des saarländischen Bergbaus interessiert, wird im Saarländischen Bergbaumuseum in Bexbach fündig. Die Bliesterrassen in Neunkirchen laden zu ausgedehnten Spaziergängen entlang der malerischen Blies ein, und das nahegelegene Altes HüttenAreal in Neunkirchen bietet historische Industriearchitektur, die die industrielle Vergangenheit der Region lebendig werden lässt. Für Einkaufsfreunde rundet das Saarpark-Center Neunkirchen, ein modernes Einkaufszentrum mit zahlreichen Geschäften und Restaurants, das Angebot an Freizeitmöglichkeiten ab.
Nur etwa 300 Meter von der Ferienwohnung entfernt befindet sich die Bushaltestelle der NVG GmbH in der Bliesstraße. Von hier aus verkehrt regelmäßig die Buslinie 303 in Richtung Neunkircher Innenstadt und zurück. Direkt vor der Unterkunft hält ebenfalls die Linie 303 in Richtung Zoo und Scheib Neunkirchen. Fahrpläne der Neunkircher Verkehrs Gesellschaft sind auf der Website nvg-neunkirchen.de und in der Saarfahrplan-App verfügbar.
Mit dem Auto erreichen Sie in rund 300 Metern Entfernung die Schnellstraße, die in wenigen Kilometern zur A8 (Neunkirchen - Zweibrücken) und zum Autobahnkreuz Neunkirchen (A8 und A6, Richtung Saarbrücken - Kaiserslautern) führt.
Direkt vor Ihrer Haustür erwartet Sie eine vielfältige Speisekarte beim „Mega Star Kebab“. Nur etwa 5 Gehminuten entfernt, in der Winterfloßstraße 26, befindet sich das beliebte griechische Restaurant „Parthenon“. Ein kurzer Spaziergang von 10-15 Minuten führt Sie zum italienischen Restaurant „Da Antonietta“ in der Bürgermeister-Regitz-Straße 145.
Weitere gastronomische Optionen finden Sie in Furpach, etwa 10 Autominuten entfernt, z. B. das Restaurant „Grüner Baum“ in der Birkenweg 1 oder das Restaurant „Alt-Haus Furpach“ im Geißenbrünnchen 54. In der Umgebung gibt es zahlreiche empfehlenswerte Lokale, etwa in Neukirchen oder Bexbach.
Nur etwa 300 Meter von der Ferienwohnung entfernt befindet sich die Bushaltestelle der NVG GmbH in der Bliesstraße. Von hier aus verkehrt regelmäßig die Buslinie 303 in Richtung Neunkircher Innenstadt und zurück. Direkt vor der Unterkunft hält ebenfalls die Linie 303 in Richtung Zoo und Scheib Neunkirchen. Fahrpläne der Neunkircher Verkehrs Gesellschaft sind auf der Website nvg-neunkirchen.de und in der Saarfahrplan-App verfügbar.
Mit dem Auto erreichen Sie in rund 300 Metern Entfernung die Schnellstraße, die in wenigen Kilometern zur A8 (Neunkirchen - Zweibrücken) und zum Autobahnkreuz Neunkirchen (A8 und A6, Richtung Saarbrücken - Kaiserslautern) führt.
Haus Margarete ist ideal angebunden und liegt nur wenige Fahrminuten von den Autobahnen A8 und A6 entfernt, sodass Sie Städte wie Saarbrücken, Zweibrücken und Kaiserslautern schnell erreichen. Auch ein Ausflug ins nahegelegene Frankreich ist problemlos möglich.
Eine Ferienwohnung bietet Komfort und Privatsphäre für Ihren Urlaub oder Wochenendausflug.
Mit einer Ferienwohnung haben Monteure nur kurze Wege zur ihrer Arbeitsstelle.
Eine Ferienwohnung ist eine ideale Wahl für Familien oder Gruppen, die gemeinsam reisen möchten.